Der Proof / Andruck erfolgt auf dem Originalmaterial (nicht bei Schilder), in den Originalfarben und mit den Druckeinstellungen
Der Proof / Andruck erfolgt auf dem Originalmaterial (nicht bei Schildern), in den Originalfarben und mit den Druckeinstellungen Ihres späteren Produkts.
Zur Überprüfung der Farbwiedergabe empfehlen wir zwei Möglichkeiten:
Ein 1:1-Ausschnitt im DIN A3-Format. Achten Sie möglichst darauf, dass dieser für Sie relevante Layoutausschnitte zeigt.
Verschiedene Farbwerte: Sie können eine Datei anlegen in der sich mehrere verschiedene Varianten eines Farbtons (z.B. in Form von Kästchen mit den dazugehörigen CMYK-Werten) befinden. Gerne können Sie auch unterschiedliche Farbfelder anlegen, um die Farbwirkungen auf dem Originalmaterial zu sehen.
Falls Sie uns Ihr Gesamtbild (finale Druckdatei) zusenden, wählen wir einen 1:1-Ausschnitt nach unserem Ermessen. Dieser wird, soweit möglich, wichtige Elemente wie zum Beispiel Ihr Logo oder wichtige Layoutobjekte beinhalten.
Sowohl Proof- als auch Druckdatei müssen mit den gleichen Parametern angelegt und ausgegeben werden, um ein verbindliches Proof-Ergebnis zu erreichen. Weitere Informationen finden Sie im Datenblatt.
Bitte rechnen Sie für Ihre zeitliche Planung Ihrer Veranstaltung die Proof-Produktion mit ein.
Technische Details
?
Dateiauflösung und Druckauflösung
"dpi" steht für Dots Per Inch und bezeichnet die Auflösung, die Ihre Druckdatei für ein ideales Ergebnis für das jeweilige Produkt haben sollte.
Z.B. bezieht sich der Wert 600x600dpi auf die vertikale und horizontale Auflösung des Druckers und gibt damit dessen Qualität an. Er ist meist höher als die Dateiauflösung.
Druckqualität
Bitte beachten Sie bei der Datenerstellung das Datenblatt des jeweiligen Produkts.
Versandkosten und Gewicht